Einsatzticker (die letzten acht)
Presseberichte 2021
Einsätze 2021
Wir wünschen allen einen guten Rutsch in das neue Jahr 2021.
Eine ruhige und besinnliche Advents und Weihnachtszeit.
11.12.2020 Kosten für Feuerwehr-Einsätze – Anpassung nach 15 Jahren
19.11.2020 Defekter Gelenkmastwagen – Feuerwehrchef: Fahrzeug machte bislang keine Probleme
21.07.2020 Fit for Fire, Kameraden trainieren auf Norderney
10.06.2020 Übungsdienst der Aktiven wird eingeschränkt durchgeführt.
Der Übungsdienst der Aktiven, der seit Anfang März bedingt durch “Corona” ausfallen musste, wird unter Einhaltung der Hygeneregeln eingeschränkt wieder durchgeführt.
Die Übungsabende werden Zugweise getrennt durchgeführt.
- 1.Zug startet ab dem 15.06.2020 im 14 tägigen Wechsel an den ungraden Wochen.
- 2.Zug startet ab dem 22.06.2020 im 14 tägigen Wechsel an den graden Wochen.
13.05.2020 KdoW wechselt von der Feuerwehr zum Ordnungsamt
07.05.2020 Facebook 🚒 Feuerwehr – StayHome – Challenge 🚒
Danke an die Feuerwehr Greven, Feuerwehr Lotte und die Freiwillige Feuerwehr Leegebruch
für die Nominierung zur bundesweiten Feuerwehr-StayHome-Challenge.
Auch die Kameraden aus Lengerich bleiben derzeit brav zu Hause und haben all ihre Ausbildungsdienste, Besprechungen und Veranstaltungen abgesagt.
❗Wir bleiben jedoch selbstverständlich für euch einsatzbereit❗
Gemeinsam werden wir diese Zeit durchstehen und wünschen euch allen viel Gesundheit!
Auch am 1 Mai unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Lengerich den Stab der Einsatzleitung und die Logistikkomponente des Kreises Steinfurt.
Foto von links:
Willi Kemper Leiter FF Emsdetten mit KdoW
Frank von der Wöste & Dirk Hilmer FF Lengerich mit GW Logistik
Thorsten Budzinski Leiter FF Lengerich mit KdoW
Auch am 1 Mai unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Lengerich den Stab der Einsatzleitung und die Logistikkomponente des Kreises Steinfurt. Wir wünschen allen Bürgern an der Stelle einen erholsamen Tag und viel Gesundheit.
16.04.2020 Feuerwehr Lengerich unterstützt Corona Krisenstab in Steinfurt
Wir unterstützen mit unserem Gerätewagen Logistik den Corona Krisenstab am Kreishaus in Steinfurt. Dies wurde bereits am 6. 7. 8. April gemacht. Auf der Planung stehen zwei weitere Termine am 30.April & 1.Mai. Jeweils zwei Kameraden besetzen das Fahrzeug und stehen von 9:00 Uhr bis 18:00Uhr für diverse Transporte, wie dem Fieberlazarett in Laer und Pflegelazarett in Lengerich, am Kreishaus bereit.
Warum der ELW II (Einsatzleitwagen) am Kreishaus steht und was hier genau passiert, erzählt Maik Haerkötter von der Freiwilligen Feuerwehr Emsdetten. Er ist Mitglied der sogenannten IuK (Fachgruppe Information und Kommunikation).
04.03.2020 Vorsichtsmaßnahme wegen Corona Virus
Aufgrund einer Verfahrensempfehlung, die von Kreisverwaltung und Kreisbrandmeister an alle Feuerwehren im Kreis verschickt wurde, finden bis Ostern vorerst keine Versammlungen statt.
Hierdurch soll verhindert werden das bei einer eventuellen Infektion eine komplette Feuerwehr unter Quarantäne gestellt wird und somit nicht mehr Einsatzbereit wäre.
Der Einsatzdienst im Alarmfall läuft natürlich weiter.
08.02.2020 Seit nunmehr als 30 Jahren gibt es die Ehrenabteilung der Freiwiligen Feuerwehr Lengerich
Seit nunmehr als 30 Jahren gibt es die Ehrenabteilung der Freiwiligen Feuerwehr Lengerich.
Wie bereits in den letzten Jahren schon Tradition ist die Winterwanderung der Ehrenabteilung der FF Lengerich.
So auch in diesem Jahr wieder am 08.02.2019. Nach einer dreistündigen Wanderung durch den Teuto traffen sich über 50 Mitglieder der Ehrenabteilung zum Grünkohlessen in der Gaststätte/Hotel Zur Mühle.
Nicht alle konnten mitlaufen. Aber etwa 25 Mitglieder, darunter unser ehemaliger Bürgermeister Friedrich Prigge nahmen an der Wanderung, die um 15 Uhr am Feuerwehrhaus startete und um 18 Uhr am Hotel ” Zur Mühle” endete, teil. Hier wurde nach dem Grünkohlessen reichlich diskutiert. Auch über die aktuellen Ereignisse in Lienen.
Alle Mitglieder der Ehrenabteilung waren betroffen von den Ereignissen inLienen und möchten hiermit Ihr Mitgefühl zum Ausdruck bringen.
Die Ehrenabteilung bedankt sich auch an die Betreuer, Thomas Recker, Kerstin Recker, Ulli Prigge, Veronica Prigge, Ulli Plenter für die geleistete Arbeit der vergangenen Jahre.
Begrüßt wurde auch als neuer Betreuer Hansi Dellbrügge, der sich noch im Einsatz in Lienen befand, und Frau, die das Team der Betreuer zukünftigt unterstützen.
Zur Geschichte:
Im Juni 1989 kam bei den Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung der Wunsch auf, die Aktivitäten doch etwas zu verstärken und sich öfter im Kreis der Kameraden zu treffen. Die Wehrführung unter Gerd Schilling und Heinz Schmidt fanden schnell zwei Kameraden der aktiven Wehr, die sich der Betreuung der Ehrenabteilung annahmen.
Seit dieser Zeit findet monatlich ein Frühschoppen im Clubraum der Feuer- und Rettungswache statt. Zu den weiteren Aktivitäten zählen Tagesfahrten, Besichtigungen, Grillfeste, Radtouren, Teilnahme an den Kreisveranstaltungen und ein reger Kontakt zu den Ehrenabteilungen der Nachbargemeinden.
Auch die Ehefrauen und Partnerinnen der Kameraden werden regelmäßig zu den Veranstaltungen eingeladen. Ferner sind die Witwen der verstorbenen Kameraden bei Tagestouren und Festen mit von der Partie.
08.02.2020 Feuerwehr Lengerich übernimmt Brandschutz für Lienen – Eingeschlossener Feuerwehrmann in Lienen ist tot

Aus ungeklärter Ursache ist es im Haus Diekesdamm 7 in Lienen am Samstag, 8. Februar, gegen 11.20 Uhr zu einer Explosion gekommen. Die Bewohner hatten zuvor die Feuerwehr alarmiert, weil sie Gasgeruch bemerkt hatten.
Großeinsatz nach Gasexplosion
Eingeschlossener Feuerwehrmann in Lienen ist tot
(UPDATE) In Lienen hat sich am Samstag gegen 11.15 Uhr eine Gasexplosion in einem Wohnhaus ereignet. Einer der beiden Feuerwehrleute, die im Keller des Gebäudes am Diekesdamm verschüttet worden waren, hat das Unglück nicht überlebt. Der zweite Mann war am Nachmittag gerettet worden.
Ort: NRW / Lienen / Kreis Steinfurt
Ein Feuerwehrmann konnte leider nur noch tot geborgen werden
03.01.2020 Rettungswache: Rüdiger Kipp übernimmt Leitung von Hartwig Hübner
20.12.2019 Letzter Dienst – Verabschiedung von Hartwig Hübner
Beim traditionellen “Letzten Dienst” des Jahres wurde unser langjähriger Leiter der Feuerwehr, Hartwig Hübner, in den Ruhestand verabschiedet.
Thorsten Budzinski als sein Nachfolger gab in einer kleinen Präsentation die 40 Jahre von Hartwig bei der Feuerwehr wieder und dankte Ihm für die geleistete Arbeit.
Es gab eine Laudatio und Geschenke.
Unser Bürgermeister Wilhelm Möhrke überreichte Hartwig dann seine Entlassungsurkunde.
Die neue Wehrleitung wurde vom Bürgermeister per Urkunde ernannt.
Thorsten Budzinski als Leiter der Wehr
Björn Schilling und Stefan Lauxtermann als Stellvertreter.
07.11.2019 Warnung vor Trickbetrügern bzgl. Rauchmelder-Kettenbrief
Lengericher Feuerwehr nicht für die Überprüfung der Feuermelder zuständig
Eventuell haben Sie bereits von einem Rauchmelder-Kettenbrief gehört:
Personen klingeln an der Tür und wollen im Namen der Feuerwehr die vorgeschriebenen Rauchmelder kontrollieren und bitten um Einlass. Im Netz wird auch eine Nachricht verbreitet, das es sich bei dem Kettenbrief um einen Spaß handelt.
Leider trifft das nicht für Lengerich zu.
Der Dienststellenleiter der Polizeistation Lengerich warnt ausdrücklich davor, Personen in die eigenen vier Wände zu bitten. Es hat bereits zwei Fälle in Lengerich gegeben, wo sich Trickbetrüger unter diesem Vorwand Zugang zur Wohnung verschaffen wollte.
Die Feuerwehr ist definitiv nicht für die Überprüfung der Rauchmelder zuständig und auch nicht unterwegs.
Bitte sofort Meldung an die Polizei.