Ein Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Taxiunternehmen Ballermann, dem Stadtfeuerwehrverband Lengerich e.V. und der Stadt Lengerich geht in Betrieb.
Nach dem Gesetz über dem Brandschutz, die Hilfeleistung und dem Katastrophenschutz (BHKG) unterhalten die Gemeinden den örtlichen Verhältnissen eine leistungsfähige Feuerwehr. Darüber hinaus existiert der Stadtfeuerwehrverband Lengerich e.V. der mit Hilfe von Spendengeldern zweckgebunden Feuerwehrbelange fördert.
Beim Stiftungsfest (am 25.10.2025) wurde das Feuerwehr Quad des Vorstandsvorsitzenden des Stadtfeuerwehrverbands Lengerich e.V. Thorsten Budzinski an den Bürgermeister der Stadt Lengerich Wilhelm Möhrke übergeben. Das Fahrzeug, das künftig für Einsatz- und Übungsaufgaben im Stadtgebiet eingesetzt wird, soll die Einsatzmöglichkeiten der Feuerwehr erweitern und die Schnelligkeit im Einsatz erhöhen.
Ermöglicht wurde das Gemeinschaftsprojekt durch eine finanzielle Unterstützung des Taxiunternehmens Ballermann.
Weitere Vorteile für den Einsatz eines Quads
• Höhere Einsatzgeschwindigkeit: Das Quad ermöglicht schnelle Erkundungen, Transport von Ausrüstung und Zutritt zu unwegsamen Bereichen, wo herkömmliche Fahrzeuge an Grenzen stoßen.
• Effektivere Lageerkundung: Durch flexible Einsatzwege lassen sich Lagebilder schneller erstellen und Einsatzkräfte besser koordinieren.
• Verbesserte Einsatzlogistik: Ausstattung, medizinische Versorgung und Material können zeitnah an den Einsatzort gebracht werden, was besonders bei Wald- oder Geländeaufgaben von Vorteil ist.
• Erhöhte Sicherheit: Weniger Zeitverlust bei Anfahrt, klare Kommunikation und optimierte Koordination erhöhen die Sicherheit von Einsatzkräften und Bürgern.
• Vorbild für Nachwuchsarbeit: Das Quad dient auch zu Schulungs- und Übungszwecken, stärkt die Ausbildungsqualität und motiviert junge Menschen für den Feuerwehrdienst.
Ein zusätzlicher Dank geht an das Team Stefan Erdelen, Jens Schilling, Jan Melzer und Ali Ballermann die in vielen geleisteten Stunden das Fahrzeug für den Einsatz der Feuerwehr umgebaut haben.
Abschließend bedankt sich der Vorstandsvorsitzende und gleichzeitig Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Lengerich Thorsten Budzinski bei allen motivierten Helfern und Spendern. Ihre Solidarität stärkt den Schutz unserer Stadt und fördert zusätzliche Sicherheit für alle Bürgerinnen und Bürger
Wenn Sie spenden, geben Sie Vertrauen: in die Vorbereitung, in die zusätzliche Sicherheit der Einsatzkräfte und in das stille Versprechen, dass niemand allein bleibt, wenn Hilfe nötig ist.
Konto: Stadtfeuerwehrverband Lengerich e.V.
Stadstparkasse Lengerich IBAN: DE31 4015 44 7600 0000 6023
BIC: WELADED1LEN
